Energiesparlmapen gehören nicht in den Hausmüll
Zwar ist die größte Quecksilber-Emissionsquelle immernoch die Kohleverbrennung. Die Quecksilberbilanz ist so gesehen bei der Energiesparlampe immer noch besser als bei einer herkömmlichen Glühbirne und die Petit Economy enthält mit weniger als 3mg Quecksilber im Leuchtkolben verglichen mit anderen Energiesparlampen eine besonders gerninge Menge an Quecksilber. Auch ist das Quecksilber über die meiste Zeit bei der Petit Economy in einem Amalgam gebunden, sodass beim Bruch das meiste Quecksilber in der Energiesparlampe bleibt und nicht in die Umwelt gelangt.
Dennoch müssen Energiesparlampen fachgerecht entsorgt werden. Die Entsorgung der Petit Economy ist im Preis mit enthalten. Sie können z.B. zu kommunalen Werkstoffhöfen und Sammelstellen gebracht werden. Dort werden auch andere Elektro- und Elektronikabfälle entsorgt. Wo ihre nächstgelegene Sammelstelle ist, erfahren sie z.B. bei der zuständigen Stelle ihrer Stadt oder Kreisbehörde.